Aussteller auf der
Beratungsgespräche
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder rufen uns an unter 02064 - 93949 um einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Staude des Jahres
Das Wetter
News
Öffnungszeiten im Winter
Bitte beachten Sie unsere geänderten Öffnungszeiten
während des Winters (vom 01.11.2022 bis 28.02.2023):
Montag bis Freitag 08:00 – 16:30 Uhr
Samstag geschlossen
Ihr Stauden-Becker Team
Katalog 2023 online
Ihre Stauden-Gärtnerei Stauden Becker aus Dinslaken hat nun den aktuellen Katalog 2023 online!
Stöbern Sie durch 2000 Stauden, Gräser, Farne, Wasserpflanzen, Bodendecker, Kräuter, Dachstauden und Gartenpflanzen und besuchen Sie auch unseren Online-Shop, in dem Sie bequem bestellen können.
Für eine gedruckte Ausgabe des Kataloges wenden Sie sich gerne direkt per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an uns.
PDF Sortimentsliste 2023 aller lieferbaren Stauden
Tage der offenen Tür am 09. + 10.9.2023
Am 09. und 10. September 2023 laden wir wieder Hobbygärtner, Kunden und Lieferanten zu einem Besuch unseres Gartenbaubetriebes ein. An beiden Tagen wird es wieder kostenlose Führungen über unser Gelände geben, bei denen alles rund um den modernen und nachhaltigen Gartenbau sowie über die Anzucht, Pflege und Verwendung von Stauden erklärt wird. Lernen Sie uns und unser Team bei dieser Gelegenheit näher kennen und stellen Sie gerne Fragen zu allen Themen, die Sie interessieren.
Öffnungszeiten:
Samstag, 09.9.2023, 9-16 Uhr
Sonntag, 10.9.2023, 11-16 Uhr
Unsere Insektenmahlzeit: Heimische Wildstauden
Trockenheitsresistente und heimische Pflanzen mit Mehrwert für die Natur sind derzeit gefragt. So sind bei uns zwei neue Wildstauden-Serien entstanden, eine davon in Kooperation mit dem Naturschutzbund (Nabu) Niederrhein. Sie werden ab Mai bei uns im 1,3-Liter-Topf erhältlich sein. Die Kulturtöpfe bestehen aus recycelten Haushaltsabfällen (PCR-Material) und sind, ebenso wie die Etiketten, erneut recyclingfähig, so dass insgesamt ein sehr ökologisches Produkt entsteht.
Für die erste Serie haben wir uns von einem Insektenfachmann eigens zusätzlich beraten lassen. Es wurden Bildetiketten entwickelt, auf denen sofort erkennbar ist, welche Insekten von der jeweiligen Wildstaude profitieren. Momentan gibt es in dieser Reihe 28 Staudensorten, darunter zum Beispiel Echium vulgare (Natternkopf), Lythrum salicaria (Blut-Weiderich) und Hesperis matronalis (Nachtviole).
Für die zweite Serie mit gut 30 Sorten haben wir einen offiziellen Kooperationsvertrag mit dem Nabu Niederrhein unterzeichnet. Wir produzieren hierfür Wildstauden aus autochtonem Saatgut. Damit unterstützen wir das Projekt ‚Das kleinste Insektenschutzgebiet Deutschlands‘. Dessen Ziel ist es, mehr regionale Wildstauden auf öffentliche Grünflächen und in private Gärten zu bringen, um auch solchen Insekten Nahrung zu bieten, die auf bestimmte Pflanzen spezialisiert sind. Wir haben uns verpflichtet, gebietsheimische Arten auf möglichst ökologischem Weg zu produzieren und zu vermarkten. Mehr Informationen zu dem Nabu-Projekt gibt es unter www.insektenfreude.de.
Aktuelle Stellenangebote
Sie sind auf der Suche nach einer neuen Anstellung? Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter Jobs.